s4s @ Kultkneipe Kenkenberg

© Reinhold Krossa, www.fotografie-krossa.at

Zwischen Craft Beer Bars, Pop-up-Gastro und Lounge Clubs wirkt sie irgendwie aus der Zeit gefallen: die gute alte Kneipe.

Einst der Deutschen liebstes Wohnzimmer und sozialer Treffpunkt für Menschen aller Altersgruppen und Backgrounds, muss man heute lange nach ihr suchen. Wachsende Vielfalt an gastronomischen Angeboten, demografischer Wandel und nicht zuletzt die Pandemie haben der urigen Trinkstube schwer zu schaffen gemacht. Doch zum Glück hat die Kneipe überlebt. Und wie heißt es doch so schön: wo andere Lichter erloschen, brennt ihre Flamme umso heller!


Leuchtfeuer der Geselligkeit

Ein regelrechtes Leuchtfeuer der Geselligkeit ist die Kult-Kneipe Kenkenberg in Gelsenkirchen. Seit den 1950er Jahren ist das gemütlich verwinkelte Lokal in der Altstadt ein beliebter Treffpunkt für Menschen aus wortwörtlich allen Ecken und Nischen der Gesellschaft. Einer dieser speziellen Orte, wo man hineinkommt und sich sofort wohlfühlt. Wo alle willkommen sind und verschiedene Generationen die beste Zeit miteinander verbringen. Wo Geschichten entstehen, die nur das Leben schreibt. Ein Ort wie ein Hafen. Ein Stück Heimat.

Es war einmal ein Weinlokal in Gelsenkirchen …

Die Kultkneipe Kenkenberg, das auf den Namen seiner ersten Besitzerin hört und von seinen treuen Stammgästen liebevoll „Kenke“ genannt wird, wurde von einer gewissen Frau Kenkenberg in den 1950ern zunächst als Weinstube eröffnet. Mit den Jahrzehnten verdrängte der Hopfen die Traube immer mehr und so wurde das Kenkenberg über die Jahrzehnte nicht nur zum gut besuchten Bierlokal, sondern in den 70ern und 80ern zum beliebten Szenetreff für Künstlerinnen und Künstler, der regelmäßig aus allen Nähten platzte.

„Normal kann Jeder … wir schaffen Kult!“

Geht es nach der neuen Wirtin Kerstin Kulawik (auf dem Foto in unserer Mitte), soll das Kenke wieder genau das werden: ein kultiger Szenetreff. Die Rechnung scheint aufzugehen! Seit die ehemalige Steuerfachangstellte im Juli 2023 Schreibtisch gegen Schankraum tauschte und das Kenkeberg neu übernahm, stehen neben Bier, Billard, Dart und Kicker nach dem Motto „Normal kann Jeder…wir schaffen Kult!“ wieder regelmäßig Live-Musik für das buntgemischte Publikum auf dem Programm. Echte Musik von echten Menschen, so ehrlich wie der Pott. Klarer Auftrag für Sundays for Sound!

s4s im Kenke …

Wer dieses Blog regelmäßig liest, weiß um den universellen Stellenwert der Musik für s4s. Wir sind der Meinung: Musik bringt nicht nur Synapsen zum Schwingen, sondern auch Menschen zusammen. Und wo könnte das besser funktionieren als im Kenke?

Also ab nach Gelsenkirchen, wo ich im Januar 2025 gemeinsam mit s4s Urgestein Simon Schomäcker im Duo mit Westerngitarre, Cajon, Mandoline neu arrangierte Klassiker, zu Unrecht vergessene Lieder und unbekanntere Temporary Artists auf der Kenke-Bühne zum Besten geben durfte. Rock, Folk, Pop und Singer Songwriter – die Kernkompetenz von s4s.


und Schalke gewinnt!

Die Stimmung im Kenke war … bombig! Was die Bombe am 25.1.2025 nämlich stimmungstechnisch endgültig zum Explodieren brachte, war das 3:1 von Schalke04 gegen den 1. FC  Nürnberg. Der Sieg des heißgeliebten Heimatvereins wurde in den Lokalen der Gelsenkirchener City natürlich frenetisch gefeiert – auch im Kenke, wo uns Fans und Publikum nach jedem Song begeistert applaudierten. Dat is Schalke!

In diesem Sinne: Glück auf und man sieht sich im Kenke!

Eure Heike


PS: Die Zeichnung von Gästin Paula entstand während unseres Gigs im Kenke. Dat is Fan-Liebe!

Impressionen aus dem Kenke

© Reinhold Krossa, www.fotografie-krossa.de

Kultkneipe Kenkenkenberg
Gildenstraße 11
45879 Gelsenkirchen, Deutschland

Facebook

Instagram